Äthiopien-Aufenthalt
Ausbildung von Äthiopiern zum Basic Consultant zur Anwendung der Positiven Psychotherapie
Ein Bericht von Dr. med. Gabriele Emmerich, Darmstadt 2010
Im Auftrag der International Academy for Positive Psychotherapy and Transcultural Psychotherapy - Peseschkian Foundation – (Wiesbaden) sind seit 2008 bis 2010 verschiedene ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater und Klinikdirektoren als Dozenten nach Addis Abeba und Jimma eingeladen worden.
Zunächst begann es 2008 mit Vorträgen vor den Allgemeinärzten des Landes. Seit 2009 fanden vier Kurse statt, in denen 43 Psychiater, Psychotherapeuten, Psychiatric Nurses, Social Workers und auch Pädagogen in der Positiven Psychotherapie, also einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie geschult wurden und die mit dem Abschluss Ende Januar 2010 ein Zertifikat als Basic Consultant erworben haben.
Das äthiopische Gesundheitssystem kann nicht mit europäischen Standards verglichen werden. Dies lässt sich nach eigenen Besichtigungen vor Ort, aber auch nach ausführlicher Lektüre und Studium der Zahlen sagen. Qualität, Quantität, Stabilität und Kosten variieren innerhalb der Städte und sind auch zwischen privatem und öffentlichem Krankenhaussektor sehr unterschiedlich.
Gemäß der äthiopischen Botschaft in Großbritannien gibt es in Äthiopien 89 Spitäler, 191 Gesundheitszentren, 2515 Gesundheitsstationen, 1175 Gesundheitsposten und der gem. der WHO 1299 private Kliniken. 45 Prozent der Äthiopier und Äthiopierinnen haben keinen Zugang zum Gesundheits-system, was vor allem mit dem schwierigen infrastrukturellen Zugang zu den Gesundheitseinrichtungen begründet wird. Äthiopien gehört zu den zehn ärmsten Ländern der Welt.
Die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung ist auf niedrigstem Niveau. Es gibt landesweit nur wenige Psychiater und bis jetzt auch nur eine Handvoll Psychotherapeuten.
Personen mit besseren Einkommen fragen medizinische Versorgung in öffentlichen und privaten Krankenhäusern nach, Personen mit schlechterem oder keinem Einkommen fragen nach der Versorgung in Gesundheitsstationen, Gesundheits-posten oder bei traditionellen Anbietern, vor allem der katholischen Kirche nach. In öffentlichen Hospitälern sind die Behandlungskosten am höchsten, gefolgt von privaten Krankenhäusern. Landesweit herrscht ein Mangel an technischen Möglichkeiten, an gut ausgebildeten Ärzten und Medikamenten. Es gibt nur ca. 900 Ärzte in Äthiopien, was ein Arzt pro 36.000 Einwohner bedeutet.
Die psychiatrische Versorgung ist der am meisten vernachlässigte Bereich. Die durchschnittliche Prävalenz psychischer Erkrankungen liegt bei Erwachsenen bei 15 Prozent und bei Kindern bei 11 Prozent. Es gibt nur eine psychiatrische Klinik in Addis Abeba. Dort können chronisch kranke Psychiatriepatienten behandelt und stationär aufgenommen werden. Es gibt ca. 0,35 Prozent psychiatrische Betten und 0,14 Prozent Betten in Gemeindegesundheitszentren pro 100.000 Einwohner. Allgemeinärzte dürfen ohne Einschränkung Psychopharmaka verschreiben Im Jahr 2008 waren 34 Psychiater für eine Bevölkerung von mehr als 80 Millionen zuständig. Alle Psychiater arbeiten in der Hauptstadt.
In Äthiopien gibt es keine allgemeine Gesundheitsversicherung. Eine staatliche Krankenversicherung ist nur für etwa 11.000 Regierungsangestellte verfügbar. Neben der staatlichen gibt es mindestens sieben private Gesundheitsversicherungen. Besonders arme Personen können eine Bescheinigung in ihrer Heimatgemeinde beantragen, um kostenlose Gesundheitsversorgung zu erhalten. Da ein Großteil der Bevölkerung unter einem bestimmten Monatseinkommen bleibt, erhalten in der Praxis viele ÄthiopierInnen kostenlose medizinische Versorgung. Bestimmte Medikamente oder Leistungen können kostenlos bezogen werden, wenn der Zugang im Rahmen eines Programms geregelt ist. Dies gilt für Diabetes, HIV und Tuberkulose. 44 Prozent und 81 Prozent der äthiopischen Bevölkerung verdienen weniger als 1 bzw. 2 Dollar pro Tag. Im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern sind die Kosten für Medikamente und ärztliche Behandlung in Äthiopien hoch und für viele Menschen unerschwinglich.
Die Amanuel-Klinik ist die einzige Psychiatrie in Äthiopien. Mitte der 1990er Jahre gab es 30 psychiatrische Zentren in Regional- und Distriktspitälern, 6 in Addis Abeba und 24 außerhalb der Hauptstadt. Es gibt 53 Zentren, die ambulante psychiatrische Behandlung anbieten, davon 6 Zentren in Addis Abeba, u. a. das Amanuel-Hospital, die Abteilung der Universitätsklinik St. Paulus, die psychiatrischen Abteilungen der beiden Militärkrankenhäuser und die Kliniken der Addis Abeba Universität und der Gefängnisadministration.
Äthiopien ist eine multi-ethnische Gesellschaft mit unterschiedlicher kultureller Prägung. Nichts desto trotz sind die Vorstellungen bezüglich psychischer Erkrankungen relativ einheitlich. Übernatürliche Kräfte sind für psychische Erkrankungen verantwortlich. Übernatürliche Kräfte richten sich bei Fehlverhalten gegen die Menschen und böse Geister nehmen von den Menschen Besitz. Neben anderen übernatürlichen Phänomenen kann zum Beispiel Buddha (evil eye) psychische Erkrankungen verursachen. Sieht jemand eine Person mit einem bösen Blick an, kann die Person erkranken, wird aggressiv, unberechenbar und destruktiv. Während eines Exorzismusrituals wird der Verursacher benannt und die Person geheilt. Da psychische Erkrankungen mit dem Übernatürlichen in Verbindung gebracht werden, wird zuerst versucht, den Verursacher oder die Gründe für die Erkrankung zu eruieren. Der große Teil der Bevölkerung vertraut auf die traditionellen Methoden bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. Das hat einerseits mit dem Fehlen moderner Gesundheitsinstitutionen zu tun, andererseits auch mit der Wahl gemäß kulturellen Präferenzen. Die traditionellen Heiler verwenden oft ähnliche Methoden zur Behandlung von psychischen wie physischen Krankheiten. Die häufigsten Heilmethoden sind das Tragen von Amuletten, das Trinken von oder Baden in heiligem Wasser, Kräuterelixiere, die Durchführung von Ritualen oder Exorzismus.
Psychisch erkrankte Personen haben nur Zugang zu traditionellen Heilmethoden, solange sie in einer funktionierenden Familien- oder Gemeinschaftsstruktur leben können oder von den Angehörigen zu deren Heilern gebracht werden. Wenn die traditionellen Methoden nicht helfen, kommt es häufig vor, dass die Patienten auf dem Familiengrundstück eingeschlossen werden, da sich die Familie dafür schämt, dass die kranke Person eine Sünde begangen habe. Vor allem kranke Personen mit gewalttätigem Auftreten werden oft gefesselt und eingesperrt.
Wenn den Familien die materiellen wie auch die emotionalen Ressourcen zur Unterstützung der psychisch Kranken ausgehen, sind sich die Kranken oft selbst überlassen. Viele psychisch Kranke leben verwahrlost auf den Straßen der Städte. Gemäß den Ethiopian Reportern sieht man an vielen Straßenecken Chat-kauende, verstörte und vernachlässigte psychisch Kranke. Äthiopien hat eine leidvolle Geschichte von Bürgerkriegen hinter sich. Unter den psychischen Folgen dieser Kriege, die für viele Kinder Entwurzelung, Verlust der Eltern, Vertreibung und ein Leid voller Angst bedeutete, haben die betroffenen Menschen heute noch zu leiden. Eine depressive, ängstliche und resignative Grundhaltung ist häufig verbreitet.
Im Sinne einer aktiven Entwicklungshilfe will deshalb die Peseschkian-Stiftung das Wissen vor Ort den Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stellen und damit zum Aufbau einer psychiatrischen und psychotherapeutischen Gesundheitsstruktur in Äthiopien beitragen. Für äthiopische Ärzte, die über ein Monatseinkommen von ca. 200 Euro verfügen, ist es finanziell unmöglich, für diese Zusatzausbildung nach Deutschland zu kommen.
Im Januar 2010 haben 26 Psychiater, Psychotherapeuten, Psychiatric Nurses, Social Workers und auch Pädagogen die Ausbildung zum Basic Consultant abgeschlossen und ein Zertifikat erlangt, das ihnen die Anwendung der Positiven Psychotherapie in ihrer beratenden und psychotherapeutischen Tätigkeit gestattet.
Darmstadt, im März 2010
Dr. med. Gabriele Emmerich